Dafür kämpfen wir! - Für eine starke Interessenvertretung!
Im nachfolgenden bekommt ihr einen kleinen Einblick in die Ziele, welche wir in den kommenden 4 Jahren der bevorstehenden Legislaturperiode gerne weiter verfolgen werden.
Wir haben mit Absicht keine Gewichtung, keine Priorisierung vorgenommen, da uns alle Ziele gleichermaßen am Herzen liegen....Diese Ziele und noch viele weitere Ziele, für die es sich immer lohnt zu kämpfen.
Falls Ihr Fragen und/oder Anregungen zu den Zielen oder zu anderen Themen haben solltet, so könnt ihr Euch gerne und jederzeit über unser Kontaktformular an uns wenden. Unser Team steht Euch gerne zu Verfügung und wird Eure Fragen und Anliegen gerne beantworten.
Vertrauen zurückgewinnen, was andere verspielt haben
Wir nehmen das Wort Vertrauen sehr, sehr ernst. Egal, ob bei Personalgesprächen, Streit unter den Mitarbeitenden und/oder Vorgesetzten oder bei Beratungsgesprächen, wir helfen gerne weiter. Bei uns mangelt es nicht an Diskretion. Wer ein absolut vertrauliches Gespräch oder Hilfestellungen, nach dem Prinzip Vier-Augen und Vier-Ohren, benötigt, kann sich gerne jederzeit, auch außerhalb der Dienstzeiten bei uns melden. Eine Vertrauensfrau oder -mann zu sein, ist eine 24/7 Berufung.
Förderung von Homeoffice/Telearbeit
Wir Befürworten und Unterstützen die Arbeit von Zuhause aus, aus zweierlei Gründen. Ein Mal im Hinblick auf die Rathaussanierung, zum anderen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Dies hat nicht nur mehrere Vorteile für unsere Arbeitgeber*in, sondern auch für die teilnehmenden Mitarbeitenden.
Durch die bevorstehende Rathaussanierung, stellt sich jetzt bereits schon die Frage, wo die Kolleginnen und Kollegen, für die Dauer der Sanierung, ihrer Tätigkeit nachgehen werden. Durch die Weg-Zeit-Ersparnis zum originären Arbeitsplatz in der Verwaltung, können Mitarbeitende die gewonnene Zeit ganz oder teilweise beruflich oder privat nutzen, um somit, auch im Einklang mit der flexibilisierten Arbeitszeit, ihr Work-Life-Balance wesentlich verbessern. Auch hier können die Beteiligten einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten.
Die flexibilisierte Arbeitszeit weiter ausbauen, verbessern und richtig anwenden!!
Wir haben festgestellt, dass innerhalb unserer Strukturen immer noch Ungleichbehandlungen unter dem Personal stattfinden, vor allem zwischen Teilzeit- und Vollzeitkräften. So betrifft es vor allem auch Kolleg*innen deren Arbeitszeit als feste oder besondere Arbeitszeit sowie nach Dienst- und Schichtplänen erbracht wird. Die Kolleg*innen sind von der aktuellen Dienstvereinbarung der Flexibilisierten Arbeitszeit gänzlich ausgenommen und unterliegen oftmals nicht tarifkonformer Regelungen. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit…Fehlanzeige! Ein Work-Life-Balance findet gegenüber den anderen Kolleg*innen nur zu Gunsten der Arbeitgeber*in statt. Der Eindruck einer Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht, der Unmut und Ärger unter den Mitarbeiter*innen wächst. Dienstliche und/oder betriebliche Belange haben Vorrang. Eigenverantwortung und individuelle Zeitsouveränität hört sich gut an, wenn diese ALLEN zugestanden wird und in Absprache mit den Vorgesetzten auch genutzt werden kann.
Programme zur Gesunderhaltung/Betriebliches Gesundheitsmanagement/Arbeitsschutz
Wir bauen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des BGM, vor allem mit Frau Laura Hasemann. Wir danken ihr für die Umsetzung und Implementierung vieler neuer Programme im Bereich der Gesundheitsfürsorge. Zusammen mit der Belegschaft können wir das BGM noch viel weiter bringen. "Zusammen geht mehr!!!"
Als gewählte Interessenvertreter bieten Wir
1. Ständig geschulte Personalräte für eine kompetente Beratung und Hilfestellung
2. Unterstützung bei der Stellenbewertung
3. Zusammenarbeit mit der Gesundheitsberatung
4. Unterstützung bei Personalgesprächen
5. Vertrauliche Gespräche bei Konflikten mit Kolleg*innen und/oder Vorgesetzten
6. Hilfe für alle Kolleg*innen, falls nötig
Wir sind für ALLE da! Demokratisch, Neutral und Unparteiisch!