VER.DI VERTRAUENSLEUTE BEI DER sTADT kAISERSLAUTERN
"WIR für ALLE - GEMEINSAM STARK" - Ver.di - Bezirk Pfalz

Wer oder was sind Vertrauensleute und was ist deren Aufgabe

Was sind Vertrauensleute? 

  • Multiplikator*innen der Gewerkschaftsidee
  • Träger*innen gewerkschaftlicher Positionen
  • Mitgestalter*innen der Tarifpolitik
  • Unterstützer*innen bei betrieblichen Wahlen
  • Veranstalter*innen von Versammlungen und sonstigen Aktionen
  • Lobby für Gleichberechtigung, für Jugend


 

Welche Aufgaben haben Vertrauensleute?

Für die Mitglieder da sein und neue Mitglieder gewinnen, das geht nur mit den Vertrauensleuten und nicht ohne sie. Deshalb ist Vertrauensleutearbeit so wichtig und hat in ver.di einen sehr hohen Stellenwert. Sie führen – außerhalb ihrer Arbeitszeit – Gespräche mit Mitgliedern und Beschäftigten, um deren Probleme und Beschwerden am Arbeitsplatz und im Betrieb aufzugreifen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, und das Durch- und Umsetzen von Forderungen zu unterstützen. Bei der Erstellung von Tarifforderungen ist ihr Wissen wichtig, denn sie sind nah an der gewerkschaftlichen Basis in Betrieben und Dienststellen und wissen, wo der Schuh drückt.

Vertrauensleute sind auch Informant*innen, etwa durch das Verteilen von ver.di-Infos und -Materialien oder ver.di-Betriebszeitungen. Sie überzeugen auf Betriebs- und Personalversammlungen, laden zu eigenen Veranstaltungen ein oder weisen auf ver.di-Bildungsangebote hin. Wer wissen will, welche Rechte sich aus Betriebs- und Dienstvereinbarungen ergeben, wer Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz hat, der ist bei ihnen richtig. Sie sind an der Vorbereitung von Wahlen zu Betriebs-, Personal- und Aufsichtsräten  beteiligt und suchen rechtzeitig nach geeigneten Kandidat*innen – natürlich in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gremien

 

Du hast Fragen oder möchtest selbst aktiv werden, dann helfen wir dir gerne weiter? Wir freuen uns über deine Nachricht.

E-Mail
Karte
Instagram